
Kultur neu vermitteln
Modulares Baukastensystem für digital Kulturvermittlung und Musikvermittlung
Junge Menschen für klassische Musik zu begeistern, ist eine Bereicherung, die nachhaltig ein neues Publikum entflammt. Und genau das machen die Jugendkonzerte der Münchner Philharmoniker. Unter der Moderation von Malte Arkona finden diese Konzerte schon seit vielen Jahren statt. Eine bunte Zielgruppe der verschiedensten Generationen findet sich in der Isarphilharmonie ein und genießt die Musik.
Um Schulklassen und Familien auf den Besuch vorzubereiten, konnten bisher PDFs ausgedruckt werden. Doch dann fragten sich die Münchner Philharmoniker, könnte die Aufbereitung der Konzerte etwas zugänglicher gemacht werden? Wie kann diese Vor- und auch Nachbereitung interaktiv und digital sowohl im Unterricht wie auch daheim vermittelt werden?
Die Antwort findet sich im Projekt von hublz, welches in Abstimmung mit dem Vermittlungsteam unter Musikvermittlerin Lena Jäger erarbeitet wurde. Es wurden interaktiver Content, Spiele und Fun Facts über die Werke der vier Konzerte und deren Komponisten erstellt. Aufbauend auf dem bereits vorhandenen Wissen der Jugendlichen, taucht das Publikum etwa drei Wochen vor dem Konzert tief und intensiv in die einzelnen Werke ein.
Lena Jaeger, Leiterin der Abteilung für Musikvermittlung
Mit hublz haben wir neue spielerische digitale Zugänge zur Musikvermittlung erfahren dürfen. Eine Bereicherung zu unseren Jugendkonzerten, die an die aktuelle Lebenswelt der Zielgruppe anknüpft und sie abholt.
(Lena Jaeger, Leitung Spielfeld Klassik)
Mit Spaß und Spannung erleben die Kinder Challenges, sammeln Punkte und können sogar gemeinsam in kollaborativer Arbeit Rätsel lösen.
Für Lehrer:innen ist diese Art des Lehrens ganz besonders einfach, aber auch ungewöhnlich. Sind denn Handys im Unterricht nicht streng verboten? Im Gegenteil. Mit hublz ganz einfach den QR Code scannen, und schon geht es los. So können Jugendliche klassische Musik mit jenen Tools erfahren, die sie tagtäglich benutzen. Mit diesem vielseitigen und lebendigen Lernen macht klassische Musik gleich noch mehr Spaß und Freude.