Ideenwettbewerb Edison 2020: Schörflinger Start-up gewinnt Preis mit Kulturentdeckungs-App hublz
Wirtschaft und Beruf
SCHÖRFLING/A. Neues Publikum für Kunst und Kultur begeistern und durch Innovation Wertschöpfung in kulturell wichtige Regionen bringen – das hat sich das Team rund um Gründerin und Geschäftsführerin Barbara Pölzleithner zum Ziel gesetzt und prompt einen Preis dafür gewonnen.
Hublz, so der Name der neuen Kulturentdeckungs-App, konnte die Edison-Jury überzeugen und gewann Bronze. „Wir freuen uns sehr über den dritten Platz. Er ist ein Signal dafür, dass innovative und digitale Ideen in der Kunst und Kultur gefragt sind, dass es gerade jetzt Zeit ist, neue Wege zu gehen, um neues Publikum zu begeistern“, ist Barbara Pölzleithner überzeugt. Gefördert wird die Entwicklung durch AWS Creative Impact.Mithilfe der Kulturentdeckungs-App hublz entdecken Schulklassen, Familien und Gäste aus nah und fern bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur völlig neu. Auf den Spuren berühmter Komponisten erleben sie spannende GPS-Schnitzeljagden voller Überraschungen, Kreativaufgaben, Belohnungen und interessanter Storys. Nebenbei werden sie selber zum Künstler und erfahren, wie aufregend die Welt der klassischen Musik sein kann. Anlässlich der Vergabe des „Edison der Preis 2020“, die heuer coronabedingt digital stattgefunden hat, betonte Wirtschafts-Landesrat Achleitner: „Innovation ist der Motor der Wirtschaft, das gilt umso mehr für Unternehmensgründungen. Daher ist es umso erfreulicher, dass auch heuer in diesen schwierigen Zeiten die Experten-Jurys in den drei Kategorien des oö. Ideenwettbewerbs „Edison der Preis“ wieder die Qual der Wahl hatten, um aus den zahlreichen innovativen Einreichungen die besten Geschäftsideen auszuwählen.“ Infos: www.hublz.art
zit. tips, 12.12.2020
https://www.tips.at/nachrichten/voecklabruck/wirtschaft-politik/523075-ideenwettbewerb-edison-2020-schoerflinger-start-up-gewinnt-preis-mit-kulturentdeckungs-app-hublz
Foto: tech2b, Juliana Tasler