D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
für die Nutzung der App
„hublz“
Stand September 2021
Die hublz Gmbh mit Sitz in Schörfling am Attersee und der Geschäftsanschrift Gahberggasse 12,
4861 Schörfing am Attersee, eingetragen im Firmenbuch des Landesgerichtes Wels unter
FN 536835 p (Verantwortlicher“, wir“) bietet die im Apple App Store und im Google Play Store
verfügbare App „hublz“ („App“) an. Die App ermöglicht Ihnen („Nutzer“) unter anderem durch
interaktive Tätigkeiten die Auseinandersetzung mit kulturellen Themen und die glichkeit, Kultur
völlig neu zu entdecken.
1. Allgemeine Informationen
1.1 Verantwortlicher der Datenverarbeitungen in der App ist die hublz GmbH mit der
Geschäftsanschrift Gahberggasse 12, 4861 Schörfling am Attersee, E-Mail:
office@hublz.art.
1.2 Wir sind uns bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sehr wichtig sind. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art,
den Umfang und die Zwecke unserer Erhebung und Verwendung Ihrer Daten auf.
1.3 Wir werden Angaben, Informationen und Daten, die Sie bekanntgeben, ausschließlich
entsprechend den europäischen rechtlichen Vorgaben, dieser Datenschutzerklärung und
gegebenenfalls Ihrer Einwilligung verwenden.
1.4 Sie haben das Recht, Ihre angegebenen Daten zu bearbeiten, zu ersetzen und/oder zu
ändern. Sie haben die Pflicht, Ihre angegebenen Daten aktuell und korrekt zu halten.
2. Verarbeitete personenbezogene Daten
2.1 Nachstehende personenbezogene Daten werden bereits im Rahmen der Registrierung
verarbeitet:
- IP-Adresse des Mobilgeräts;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die App;
- Eindeutige Kennung des Mobilgerätes;
- Betriebssystem;
- Geschlecht;
- Benutzername;
- Passwort;
- Sprache;
- Alter;
- Interessen;
2.2 Nachstehende personenbezogene Daten werden bei der Nutzung der App verarbeitet:
- Spielstände;
- (ev.) Telefonnummer;
- Standortdaten;
- Nutzungsverhalten und Interessen für maßgeschneiderte Kulturtipps.
- Logdaten.
2.3 Im Rahmen der Registrierung wird Ihr Alter erhoben. Sollten Sie unter 14 Jahren alt sein,
sind wir entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen dazu verpflichtet, die
Zustimmung bzw. Einwilligung eines Erziehungsberechtigten zur Datenverarbeitung und zur
Nutzungserklärung einzuholen. Werden uns im Rahmen der Registrierung die Kontaktdaten
eines Erziehungsberechtigten bekanntgeben (Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse),
werden diese durch uns kontaktiert und um die Zustimmung bzw. Einwilligung zur
gegenständlichen Datenschutzerklärung sowie zur Nutzungsvereinbarung für die
Verwendung der App ersucht. Erst nach Erhalt dieser Zustimmung sind Sie berechtigt, die
App zu nutzen. Mit Bekanntgabe der Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten gilt die
Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung auch r den Erziehungsberechtigten, sofern
sie sich nicht ausschließlich im Zusammenhang mit der Nutzung der App stehen.
3. Zweck der Erhebung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
3.1 Die personenbezogenen Daten, welche ohne Ihr Zutun erhoben werden (IP-Adresse, Datum
und Uhrzeit des Zugriffs, Kennung des Mobilgeräts, Browsertyp, Einstellungsdaten,
Betriebssystem) sind erforderlich, um die Bereitstellung und Nutzung der App sowie die
Kommunikation zwischen Ihrem mobilen Endgerät und unserem Server zu ermöglichen. Wir
verarbeiten diese Daten somit aufgrund eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO) sowie um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber zu erfüllen (Art 6 Abs 1
lit b DSGVO).
3.2 Die Registrierung (Erstellung des Benutzerkontos) erfolgt anhand eines Google- oder Apple-
Kontos oder der Telefonnummer des Nutzers.
Das Google- oder Apple-Konto bzw. die Telefonnummer werden zum Zwecke der
Vertragsabwicklung, konkret, der Erstellung eines individuellen persönlichen Benutzerkontos
erhoben (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Zudem bedarf es der Erhebung dieser Daten um Ihre
Identität zu verifizieren, weshalb wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser
Daten haben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Ihnen bietet dies darüber hinaus den Vorteil, bei
einem Vergessen des Passworts für das Benutzerkonto, einen Link zum Zurücksetzen des
Passworts zu erhalten.
Der Nutzer hat nach erfolgreicher Erstellung eines Benutzerkontos (= Vertragsabschluss) die
Möglichkeit, das Passwort jederzeit freiwillig individuell abzuändern.
3.3 Logdaten werden verarbeitet, um technische Fehler eruieren bzw. eingrenzen zu können,
und um den Wartungspflichten nachkommen zu können. Logdaten sind zur Erfüllung des
Vertrages und aufgrund unseres berechtigten Interesses erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b und f
DSGVO).
3.4 Geschlecht, Sprache, Alter, Interessen und Nutzungsverhalten sind für die Individualisierung
der maßgeschneiderten Kulturtipps sowie zur Verbesserung unseres Angebots erforderlich.
Sie dienen insbesondere zur Erfüllung des Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
3.5 In ausgewählten Entdeckertouren gibt es in der hublz App die Möglichkeit, Punkte zu
sammeln. Diese Punkte werden in Ranglisten angezeigt. Die Erhebung von Spielständen
dient dazu, diese Punkte r Gewinnspiele und persönliche Spielfortschritte festzuhalten. Für
die Erfüllung des Vertrages ist die Erhebung der Spielstände erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b
DSGVO).
3.6 Die Standortdaten werden erhoben, um dem Nutzer auf die Kultureinrichtung oder
Kulturstätte, in oder in der Nähe welcher er sich befindet, abgestimmte Inhalte anzubieten.
Outdoor- und Indoor-Entdeckertouren sind nur durch die Erhebung der Standortdaten
möglich, da die in der App abrufbaren Inhalte vom Standort des Nutzers abhängig sind. Die
Vertragserfüllung ist somit von der Erhebung der Standortdaten abhängig (Art 6 Abs 1 lit b
DSGVO). Nach Anlegung des Benutzerkontos hat der Nutzer die Möglichkeit, durch ein
aufscheinendes Pop-up Feld die Verwendung seiner Standortdaten zuzulassen oder den
Zugriff zu verweigern (Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung kann
jederzeit in den technischen Einstellungen widerrufen werden.
3.7 Werden von Ihnen die Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten bekanntgegeben,
verarbeiten wir diese um unsere rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere aus der
Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG), zu erfüllen. Wir
verarbeiten diese Daten daher aufgrund eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO).
4. Zugriffsberechtigungen
Um einige Funktionen unserer App vollumfänglich nutzen zu können, bedürfen wir eines Zugriffs auf
folgende Dienste und Daten Ihres mobilen Endgeräts.
- Fotos: Sie können z.B. hrend einer Outdoor-Entdeckertour Fotos von dieser über unsere
App auf diverse Social-Media-Plattformen hochladen und teilen. Um dies zu ermöglichen,
bedarf es eines Zugriffs auf Ihre Fotos.
- Kamera: Alternativ zum Zugriff auf Ihre Fotos ermöglicht auch der Zugriff auf die Kamera
Ihres Endgerätes die Funktion des Hochladens und Teilens von Fotos auf Social-Media-
Plattformen. Zudem ermöglicht der Zugriff auf die Kamera das Lesen und Dekodieren von
Quick Response Codes (QR-Codes).
- Standort-Daten: Wesentliche Funktionen der App bedürfen der Erfassung und Verarbeitung
Ihrer Standortdaten, um Ihnen auf Ihren Standort angepasste Inhalte zur Verfügung zu
stellen.
5. Nutzung sozialer Netzwerke und Chat-Dienste
5.1 Facebook:
Die App bietet die Möglichkeit, Inhalte über das soziale Netzwerk Facebook zu teilen, das
von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94P04, USA, bzw. von
Facebook Ireland Ltd., 4 Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, („Facebook“)
betrieben wird.
Wird die Funktion zum Teilen von Inhalten genutzt, z.B. indem ein entsprechender Button
betätigt wird, werden diese Inhalte an einen Server von Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Die übertragenen Informationen werden außerdem auf dem Facebook-Profil
des Nutzers veröffentlicht und dessen Facebook-Freunden angezeigt.
Die Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind den
Datenschutzhinweisen von Facebook (www.facebook.com/policy.php) zu entnehmen.
5.2 Instagram:
Die App bietet die Möglichkeit, Inhalt über das soziale Netzwerk Instagram zu teilen, das von
der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94P04, USA, bzw. von Facebook
Ireland Ltd., 4 Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, („Facebook“) betrieben
wird.
Wird die Funktion zum Teilen von Inhalten genutzt, z.B. indem ein entsprechender Button
betätigt wird, werden diese Inhalte an einen Server von Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Die übertragenen Informationen werden außerdem auf dem Instagram-Profil
des Nutzers veröffentlicht und je nach Privatsphäre-Einstellungen des Nutzers dessen
Instagram-Follower oder öffentlich angezeigt.
Die Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind den
Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875) zu
entnehmen.
5.3 TikTok:
Die App bietet die Möglichkeit, Inhalte über das soziale Netzwerk TikTok zu teilen, das von
der Bytedance Inc., 3000El Buildings 2 ₣ 1/64, 3/16Bldg 2 #4 Camino Real, Beijing, 100089
China, („Bytedance“) bzw. TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02
T380, Irland („TikTok“) betrieben wird.
Wird die Funktion zum Teilen von Inhalten genutzt, z.B. indem ein entsprechender Button
betätigt wird, werden diese Inhalten an einen Server von Bytedance außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und dort gespeichert. Die übertragenen
Informationen werden außerdem auf dem TikTok-Profil des Nutzers veröffentlicht und je
nach Privatsphäre-Einstellungen des Nutzers dessen TikTok-Follower oder öffentlich
angezeigt.
Die Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Bytedance sowie die diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind den
Datenschutzhinweisen von TikTok (https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=en) zu
entnehmen.
5.4 WhatsApp:
Die App bietet die Möglichkeit, Inhalte über den Chat-Dienst WhatsApp zu teilen, der von der
WhatsApp Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(„WhatsApp“) betrieben wird.
Wird die Funktion zum Teilen von Inhalten genutzt, z.B. indem ein entsprechender Button
betätigt wird, werden diese Inhalte unter Umständen an einen Server von Facebook
außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und dort gespeichert.
Die Verarbeitung und Nutzung von Daten durch WhatsApp sowie die diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind den
Datenschutzhinweisen von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/privacy) zu entnehmen.
6. Datenübermittlung an Dritte
6.1 Wir geben Daten an Dritte weiter, die uns bei der Bereitstellung und Verbesserung unserer
Produkte unterstützten (z.B. Wartung, Analyse, Marketing, Entwicklung). Wir werden
unterstützt von den Services Google Analytics (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA), Firebase Analytics (Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Sentry (Functional Software Inc., 132 Hawthorne
Street San Francisco, CA 97107, USA).
6.1.1 Unsere App benützt den Dienst Google Analytics, einen Webanalysedienst von der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Der Dienst
verwendet (anonymisierte) IDs. Diese ermöglichen eine Analyse der Benutzung der App
durch Sie. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der App werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Unsere App nützt die IP-
Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers der App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der App
auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
App-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
6.1.2 Wir nutzen die Entwicklerplattform Google Firebase und die mit ihr verbundenen
Funktionen und Dienste, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland.
Bei Google Firebase handelt es sich um eine Plattform für Entwickler von Applikationen (für
mobile Geräte und Webseiten. Google Firebase bietet unterschiedliche Funktionen, die auf
der folgenden Übersichtsseite dargestellt werden: https://firebase.google.com/products.
Die Funktionen umfassen unter anderem die Speicherung von Apps inklusive
personenbezogener Daten der Applikationsnutzer, wie z.B. von ihnen erstellter Inhalte oder
Informationen betreffend ihre Interaktion mit den Apps (sog. Cloud Computing“). Google
Firebase bietet daneben Schnittstellen, die eine Interaktion zwischen den Nutzern der App
und anderen Diensten erlauben, z.B. die Authentifizierung mittels Diensten wie Facebook,
Twitter oder mittels einer E-Mail-Passwort-Kombination.
Die Auswertung der Interaktionen der Nutzer kann mithilfe des Analyse-Dienstes Firebase
Analytics“ erfolgen. Firebase Analytics ist darauf gerichtet zu erfassen, wie Nutzer mit einer
App interagieren. Dabei werden Ereignisse (sog Events“) erfasst, wie z.B. das erstmalige
Öffnen der App, Deinstallation, Update, Absturz oder Häufigkeit der Nutzung der App. Mit
den Events können auch weitere Nutzerinteressen, z.B. für bestimmte Funktionen der
Applikationen oder bestimmte Themengebiete erfasst werden. Hierdurch können auch
Nutzerprofile erstellt werden, die z.B. als Grundlage für die Darstellung von auf Nutzer
zugeschnittenen Werbehinweisen, verwendet werden können. Google Firebase und die
mittels von Google Firebase verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer können
ferner zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. Google Analytics und den
Google-Marketing-Diensten und Google Analytics verwendet werden (in diesem Fall werden
auch gerätebezogene Informationen, wie „Android Advertising ID“ and „Advertising Identifier
for iOS“ verarbeitet, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren). Die
Datenschutzerklärung von Firebase können Sie hier einsehen:
https://firebase.google.com/support/privacy/
Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir auf die Datenschutzerklärung von
Google hin. Die Datenschutzerklärung von Google ist
unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de abrufbar. Weitere
Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Nutzer auf
der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
6.1.3 Wir nutzen Sentry, einen Dienst zur Fehleranalyse. Dieser Dienst wird von der Functional
Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA (“Sentry”)
bereitgestellt. Um die technische Stabilität unserer Dienste sicherzustellen werden mit Hilfe
von Sentry Systemfehler protokolliert. Die Daten der Nutzer werden grundsätzlich anonym
erhoben und nicht personenbezogen genützt. Personenbezogene Daten nnen unter
Umständen im Fehler Log enthalten sein, wenn sich zB der Fehler im Rahmen der
Erfassung personenbezogener Daten ergibt. Die erzeugten Informationen von Sentry
werden in der Regel an einen Server von Sentry in den USA übertragen und dort
gespeichert. Die Daten werden nach der Analyse maximal 90 Tage gespeichert und danach
rückstandslos gelöscht.
Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Sentry finden Sie unter:
https://sentry.io/privacy/.
7. Speicherdauer
7.1 Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Vertragserfüllung notwendig ist.
Grundsätzlich löschen wir nach Beendigung des Vertragsverhältnisses die gesamten Daten
des Nutzers, spätestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten,
insbesondere gemäß den handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften.
7.2 Wir löschen Ihre Daten spätestens zwei Jahre nach Nichtbenutzung der App. Das unter
Punkt 9.2. dieser Datenschutzerklärung ausgeführte Recht auf Löschung bleibt davon
unberührt
8. Rechte des Nutzers
8.1 Sie können unentgeltlich und unverzüglich jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
verlangen. Für weitere Informationen können Sie sich per E-Mail an office@hublz.art oder
postalisch an die hublz GmbH, Gahberggasse 12, 4861 Schörfling am Attersee, wenden.
8.2 Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitung sowie ein Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf
Datenübertragbarkeit).
8.3 Sie haben das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42,
1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at eine Beschwerde einzulegen, wenn
Ihre Rechte zum Datenschutz verletzt werden.